Arno ErichC. tüdelt sich ein’ zurecht
November 25th, 2014
Erstmeinung: Synonym für langweilige, eintönige Klaviermusik. Geht zurück auf den Hamburger Klavierlehrer Alfons Lati, der für seine Schüler Klavier-Etüden komponierte. Diese waren allerdings zu langweilig und eintönig, um die Schüler entscheidend zu fördern. Es war auch kein Verlag bereit, diese Lati-Tüden zu drucken. Doch die Hamburger mit ihrem Sinn fürs Praktische prägten den Begriff »Tüdeln« für langwierige, zeitraubende und eigentlich sinnlose Beschäftigungen wie z. B. stundenlang Latitüden auf dem Klavier üben.
Zweitmeinung: Grad oder Umfang der Kenntnisse der lateinischen Sprache bei Absolventen altsprachlicher Gymnasien.
Drittmeinung: Vornehme engl.-frz. Umschreibung für Zugverspätungen infolge des Lokführerstreiks.